Vorstandswechsel in der Anton & Petra Ehrmann-Stiftung

Zum 01. November 2025 vollzieht die Anton & Petra Ehrmann-Stiftung einen Wechsel im Vorstand:
Herr Dr. Daniel Nagel wird seine Tätigkeit als Vorstand aufnehmen und künftig gemeinsam mit Herrn Johannes Stefko (Vorsitzender) die Geschäfte der Stiftung führen.
Wir freuen uns sehr, mit Dr. Nagel einen fachlich versierten, verantwortungsbewussten und zukunftsorientierten Vorstand gefunden zu haben. Mit ihm blickt die Stiftung voller Zuversicht in die kommenden Jahre und auf die Fortführung ihrer vielfältigen Förderprojekte im Sinne der Stifter.
Frau Brigitte M. Ehrmann wird noch bis zum 31.03.2026 als Vorständin der Stiftung tätig sein und in dieser Zeit ihre Aufgaben schrittweise an ihren Nachfolger, Herrn Dr. Nagel, übergeben. Mit großem Dank und auch ein wenig Wehmut verabschieden wir uns von einer Persönlichkeit, die die Entwicklung und Ausrichtung der Stiftung über viele Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt hat. Mit Weitsicht, Herzblut und großem persönlichen Engagement hat Frau Ehrmann die Stiftung dorthin geführt, wo sie heute steht – und symbolisch die Segel für die Zukunft richtig gesetzt.
Wir danken ihr von Herzen für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Förderung verdient Unterstützung
Die ANTON & PETRA EHRMANN-STIFTUNG ist eine Stiftung des privaten Rechts.
Im Zentrum unserer Stiftungsarbeit steht die Förderung von nachhaltige Projekten und Vorhaben, die einen aktiven Beitrag für die Gesellschaft leisten. Die ANTON & PETRA EHRMANN-STIFTUNG verfolgt sechs gleichrangige Stiftungszwecke, die unterschiedliche, aber sich ergänzende Bereiche abdecken. Dabei richten wir unseren Blick auf Wissenschaft & Forschung, soziale Teilhabe – insbesondere auch durch Inklusionsprojekte –, Umweltverantwortung, kulturelle Vielfalt, Breitensport mit Schwerpunkt Jugendförderung und berufliche Bildung. Mit den Erträgen aus dem Stiftungsvermögen setzen wir gezielt Maßnahmen um, die langfristig wirken und sinnstiftende Entwicklungen ermöglichen.
















