Stiftungs­zwecke

Wissenschaft & Forschung

Forschung ist der Schlüssel zur Erweiterung unseres Wissens und zur Entwicklung neuer Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Deshalb fördern wir gezielt wissenschaftliche Projekte in verschiedenen Fachbereichen u. a. an der Uni Hohenheim.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Agrar- und Naturwissenschaften sowie medizinischen Forschungsprojekten, die bereits vielversprechende Erkenntnisse hervorgebracht haben und auch in Zukunft weiterhin bedeutende Fortschritte und neue Erkenntnisse liefern werden.

Mildtätige Zwecke

Wir fördern gemeinnützige Einrichtungen, die sich den Themen der beruflichen Bildung, der Jugendhilfe, der Kultur und des Umweltschutzes widmen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf Projekte, die benachteiligten Menschen den Zugang zu Bildung, Förderung oder Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtern – etwa durch inklusive Bildungsangebote, kreative Fördermaßnahmen oder sozialpädagogische Begleitung.

Umweltschutz

Der Schutz natürlicher Lebensräume ist uns ein besonderes Anliegen. Unsere Förderung umfasst sowohl präventive Maßnahmen als auch Projekte zur Wiederherstellung ökologischer Vielfalt in bereits geschädigten Gebieten.

Dazu zählen unter anderem langfristig angelegte Renaturierungs- und Rewildingprojekte, die nachhaltige Entwicklung fördern – etwa die Wiedervernässung von Moorflächen oder die ökologische Aufwertung von Flusslandschaften. Auch kleinere, gezielte Maßnahmen wie die Anlage von Blühstreifen zur Förderung der Artenvielfalt gehören zu unserem Förderspektrum.

Kulturelle Zwecke

Kunst und Kultur stiften Identität, fördern Kreativität und schaffen Räume für Begegnung. Deshalb unterstützen wir kulturelle Projekte, die Menschen aller Altersgruppen – besonders auch im ländlichen Raum – den Zugang zu künstlerischem Erleben und Mitwirken ermöglichen.

Unsere Förderung umfasst ein breites Spektrum von Kunst-, Musik- und Theaterprojekten sowie Kunstausstellungen vorwiegend in ländlichen Gebieten in Baden-Württemberg und Bayern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Programmen, die kulturelle Teilhabe fördern – etwa durch die Einbindung von Kindern und Jugendlichen, inklusive Formate oder generationenübergreifende Angebote.

Sport

Sport verbindet, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und leistet einen wichtigen Beitrag zur körperlichen und mentalen Gesundheit. Deshalb fördern wir den Breitensport – mit einem besonderen Fokus auf die Jugendarbeit und inklusive Angebote.

Im Mittelpunkt stehen Projekte, die Bewegung, Miteinander und Teilhabe ermöglichen – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen oder sportlicher Leistung. Ob im Verein, in Schulen oder im Freizeitbereich: Wir unterstützen Maßnahmen, die den Zugang zu Sportangeboten erleichtern und den sozialen Zusammenhalt fördern.

Bildung & Studentenhilfe

Bildung ist ein zentraler Schlüssel für persönliche und berufliche Entwicklung. Daher fördern wir gezielt Menschen auf ihrem Bildungsweg – insbesondere im Rahmen qualifizierter Aus- und Weiterbildungen.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Förderung liegt auf der Unterstützung von Schülern und Studierenden der Molkereifachschule Kempten. Da diese Ausbildungen in Vollzeit stattfinden und eine parallele Berufstätigkeit kaum möglich ist, leisten wir finanzielle Hilfe zur Überbrückung dieser Zeit.

Unsere satzungsgemäßen Zwecke umfasst u. a. auch begabte, kreative Menschen (Schüler und Studierende) sowie Bildungseinrichtungen wie z. B. die Uni Hohenheim oder die Molkereifachschule Kempten.