Blühflächen als Lebensraum für Feldvögel und Insekten im Oberen Gäu
Blühflächen als Lebensraum für Feldvögel und Insekten im Oberen Gäu
Förderzeitraum: seit 2025
Weitere neue artenreiche Blühflächen entstehen auf 30.000 m² in Gäufelden. Diese dienen vor allem Feldvögeln, wie dem vom Aussterben bedrohten Rebhuhn, sowie zahlreichen Insekten und Kleinsäugern als Lebensraum. Das Projekt wird durch die Anton & Petra Ehrmann-Stiftung unterstützt und lebt vom Engagement lokaler Landwirte, Naturschutzgruppen, der Jägerschaft und Kommunen. Die Blühflächen fördern die Lebensraumvernetzung und stärken die Biodiversität im Oberen Gäu – zum Nutzen von Natur und Mensch..






