Förderung des Betty-Hirsch Schulzentrums – Nikolauspflege Stuttgart
Kategorie: Finanzielle und ideelle Förderung
Förderzeitraum: 2024 bis 2025
Fit werden für das Miteinander – Förderung für Ausstattung von Klassenräumen
Seit vielen Jahren unterstützt die Anton & Petra Ehrmann-Stiftung die Arbeit der Nikolauspflege. In diesem Jahr kommt die Unterstützung auch dem neuen Schulhaus für das Betty-Hirsch-Schulzentrums zugute. Dank der großzügigen Spende können mehrere Klassenzimmer ausgestattet werden. Blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Kinder werden so die Bedingungen vorfinden, die sie brauchen, um optimal lernen zu können.
Kunst- und Kultur-Projekte im Betty-Hirsch Schulzentrum
Förderzeitraum: 2024 bis 2027
Mit dem Beginn des Schuljahres 2024/2025 ist das von der Anton & Petra Ehrmann-Stiftung geförderte Projekt „Kunst und Kultur“ am Betty-Hirsch-Schulzentrum der Nikolauspflege an den Start gegangen. Zum Aufbau von Kunst und Kultur im Betty-Hirsch-Schulzentrum wird seit dem Frühjahr 2025 mit mehrjährigen Projekten den Schülerinnen und Schülern einen Zugang zu Kunst und Kultur angeboten, damit diese sich im Schulalltag entwickeln und wachsen.
Zwei spannende Theater-Workshops mit dem Thema „Sehen ist MeHr“ werden aktuell von zwei theatererfahrenen Lehrerinnen zusammen mit einer professionellen Theaterpädagogin vorbereitet. Die teilnehmenden blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schüler zeigen das erarbeitete Theaterstück zur feierlichen Einweihung des Schulneubaus im Oktober 2025.
Derzeit wird die Ausstattung für den neuen Kunstraum angeschafft. Darüber hinaus werden in speziellen Transportwägen Kunstmaterialien auf allen Stockwerken zur Verfügung stehen, damit spontan im Unterricht mit Materialien reagiert werden kann.
Ferner wir es höhenverstellbare und mit dem Rollstuhl unterfahrbare Tische geben, sodass alle gemeinsam am Kunstunterricht teilnehmen können. Der Kunstraum wird so eingerichtet, dass auch Schülerkunstwerke ausgestellt werden können und das möglichst selbstständige Arbeiten für die Nutzer gewährleistet ist.