Staufer Festspiele Göppingen

Kategorie: Die Förderung der Durchführung von Kunst- und Kulturprojekten

Förderzeitraum: Januar – September 2024 (9 Monate)

Finanzielle Unterstützung der Staufer Festspiele Göppingen für die Inszenierung von „Carmina Burana“

Es ist den Staufer Festspielen gelungen, mit „Ekstase – Carmina Burana“ ein kulturelles Highlight mit überregionaler Strahlkraft zu kreieren.

Neben einer sehr hohen künstlerischen Qualität konnte ausschließlich dank der Förderung durch die Anton & Petra Ehrmann-Stiftung die musikpädagogische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an diesem Projekt möglich werden.

Erstmals standen bei einem Programm der Staufer Festspiele auch 50 Kinder- und Jugendliche mit auf der Bühne. Die Kinder und Jugendlichen haben die Chorpartien im Musikunterricht und in Workshops einstudiert und sind dann bei den Endproben in der Werfthalle zum bestehenden Team der Staufer Festspiele dazu gestoßen. Sie erhielten die Möglichkeit, Theater und Musik hautnah zu erleben und Teil des Entstehungsprozesses dieser Aufführung zu sein. Die Kinder und Jugendlichen konnten im Probenprozess erleben, wie die Gewerke Orchester, Chor und Tanz mit den technischen Bühnenelementen zusammengebracht werden und am Ende gemeinsam mit den professionellen Theaterschaffenden vor über 1000 Zuschauer*innen pro Abend auf der Bühne stehen. Ziel war es insbesondere, den jungen Menschen zu zeigen, wie inspirierend Kunst und Kultur ist.

Bei den Staufer Festspielen arbeiten über 250 engagierte Menschen zusammen, um dem Publikum im Moment der Aufführung etwas ganz Besonderes zu zeigen. Das dabei entstandene überwältigende Gemeinschaftsgefühl konnte den Kindern und Jugendlichen vermittelt werden.